Technisch gesehen unterscheiden sie sich durch ihren Aufbau und ihre Zusammensetzung. Sie verwenden die AGM-Technologie (Absorbed Glass Mat) aus absorbierenden Glasfasern, sind vibrationsbeständiger und wasserdicht, da sie bei der Produktion versiegelt werden, wobei ein Ventil den Druck aufrechterhält.
Neben ihrer Langlebigkeit sind SLA-Max-Batterien mit einer Aktivierung und einer abschließenden Ladephase in Europa und nicht mehr in Asien einsatzbereit. Dies hat den Vorteil, dass eine maximale Belastung gewährleistet ist und außer bei der Montage keine weiteren Handgriffe nötig sind. Es muss kein Ladezyklus mehr durchgeführt werden, da sie erst vor der Auslieferung aktiviert werden. Es gibt auch keine Wasserwaage und keine Wartung, die durchgeführt werden muss.