Die Iter Yamaha Ténéré 700 GPS Karpfenhalterung besteht aus zwei Hauptkomponenten:
Woher weiß ich, welche Version des Bindungssatzes ich wählen soll?
Die Art des Montagesatzes hängt von den Schutzleisten ab, die Sie an Ihrem Motorrad angebracht haben (oder noch anbringen wollen).
Generell gibt es zwei Arten von Schutzstangen:
Die GPS-Karpfenhalterung Iter T700 sollte an einer Stelle angebracht werden, die NICHT von Ihren Schutzstangen belegt ist.
Wenn Sie also zum Beispiel die originalen Yamaha-Schutzbügel haben, entscheiden Sie sich für den Bausatz zur Montage am Rahmen.
Wenn Sie Outback Motortek-Schutzbügel haben, entscheiden Sie sich für das Kit zur Montage an der Maske.
Haben Sie keine Schutzstäbe? Entscheiden Sie sich für das Set zur Montage am Rahmen.
Das Set enthält 4 Edelstahlschrauben M5x14, um ein Gerät wie die leichte Halterung Carpe Iter an der GPS-Platte zu befestigen.
Die Installationsschlitze der GPS-Platte sind kompatibel mit einer Lochschablone von 30 x 38 mm, im Quer- oder Hochformat.
Die GPS-Platte verfügt über 3 Sätze von Installationsschlitzen. Wählen Sie den Schlitz, der am besten zur Größe des zu installierenden Geräts passt (das installierte Gerät darf die Sicht auf das Armaturenbrett des Motorrads nicht wesentlich beeinträchtigen und muss gleichzeitig weit genug von der Windschutzscheibe entfernt sein, damit diese nicht gegen das installierte Gerät stößt).
Die GPS-Platte kann M4 aufnehmen (z. B. verwenden Garmin-Geräte und ihre Halterungen in der Regel M4), aber Sie müssen eine Unterlegscheibe verwenden, um sicherzustellen, dass der Schraubenkopf nicht durch die Schlitze rutscht.
Kompatibilität der Halterungen für spezifische Schutzleisten:
Original Yamaha - Befestigung am Rahmen
SW-motech - Befestigung am Rahmen
HEED - Befestigung am Rahmen
Outback Motortek - Befestigung an der Maske
Montageanleitungen erhältlich unter diesem Link