Da dieser Teil universell ist, kann es Anpassungen erfordern
Brembo stellt heute mit der neuen 19RCS CORSA CORTA eine weitere Evolution des Radialpumpenkonzepts vor. Dieser innovative radiale Hauptzylinder führt zahlreiche Neuheiten ein, die durch die angewandten technischen Lösungen zahlreiche Aspekte der in den Motorrad-Grand-Prix verwendeten Pumpen aufgreifen.
Die Neuheit des 19RCS CORSA CORTA besteht darin, dass der Fahrer die Möglichkeit hat, die Position des Bremspunkts an seine bevorzugte Fahrweise anzupassen. Dies geschieht über einen Schieber, der sich auf der Oberseite der Pumpe befindet und somit leicht zugänglich ist.
Eine Pumpe, drei Modi: Über eine exzenterähnliche Vorrichtung ermöglicht der Schieber die Auswahl zwischen drei verschiedenen Fahrweisen.
PR 19 wird für entsprechend ausgerüstete Motorräder empfohlen:
den Achsabstand seines Hauptbremszylinders wählen (zweiter Wert): 16, 18 oder 20
Diese Zahlen entsprechen dem Wert des Achsabstandes zwischen dem Drehpunkt des Bremshebels und dem Druckpunkt des Kolbens.
Je kürzer die Strecke, desto kräftiger der Bremsgriff und umgekehrt.
Der einfache Wechsel zwischen den verschiedenen Bremsarten ermöglicht es, das Fahrgefühl zu variieren, indem man aus einem der drei Modi auswählt und die Konfiguration sofort und linear ändert.
Der 19RCS CORSA CORTA von Brembo beinhaltet auch das Ratio Click System (RCS). Das vor 10 Jahren bei der Brembo-Radialpumpe 19RCS eingeführte System ermöglicht es, den Achsabstand der Pumpe auf 18 oder 20 einzustellen, indem man einfach das Einstellstück an der Vorderseite des Bremshebels mit einem Schlitzschraubendreher um 180° dreht, wobei ein exzentrisches System (rot bei 18 mm und schwarz bei 20 mm) den Abstand zwischen dem Kolbenbolzen und dem Hebelzapfen um 2 mm verschiebt: das Ergebnis ist eine andere Verteilung der Bremskraft, ohne dass dadurch die Leistung selbst beeinträchtigt wird.
Das Pumpengehäuse besteht aus geschmiedetem Aluminium, das mit der CAM-Technologie bearbeitet wurde. Für die Endbearbeitung wurde eine Hartoxidation gewählt, die dem Pumpengehäuse eine besonders hohe Verschleißfestigkeit sowie eine optimale Gleitfähigkeit der Komponenten verleiht.
Der Kolben und die Dichtungen sind identisch mit denen, die in den Motorrad-Rennmeisterschaften verwendet werden, ebenso wie die Sitze des Entlüftungs- und Zuführsystems, die sich durch eine Neigung von mehr als 30° auszeichnen und somit das Entlüften der Pumpe erleichtern.
Der gesamte Bremshebel kann ausgetauscht werden, ohne dass das RCS-System (Ratio Click System) der Pumpe ausgebaut werden muss. Das bedeutet, dass die Einstellungen, die bei der Montage in der Racing-Werkstatt von Brembo vorgenommen wurden, unverändert bleiben.