Die Weste Hit-Air RS1 CIRCUIT schützt Motorradfahrer auf der Rennstrecke mit diesem kabelgebundenen RS-1, das speziell für den Einsatz auf der Rennstrecke entwickelt wurde.
Sein aerodynamischer, eng anliegender Schnitt verleiht ihm ein unvergleichlich geringes Gewicht, das mit allen Anzügen auf dem Markt kompatibel ist, und sein außergewöhnliches Airbag-Polster bietet dem Fahrer ein unvergleichliches Maß an Schutz für Hals und Halswirbel.
Der Racing-Airbag funktioniert über eine mechanische Auslösung, aber das traditionelle Kabel befindet sich hier auf der Rückseite der Weste, so dass der Fahrer eine große Bewegungsfreiheit hat, ohne durch das Kabel behindert zu werden.
Wenn der Seilzug betätigt wird, bläst die CO2³- die Weste je nach Größe zwischen 150 und 190 Millisekunden auf.
Der RS-1 ist mit einem internen Rückenschutz ausgestattet, der das Verletzungsrisiko durch das Gehäuse und die CO2 reduziert.
Das doppelte Nackenkissen kann in der Höhe verstellt werden. Schließlich kann die Weste mit einem Klettverschlussgürtel in der Größe verstellt werden.
Wie man einen Airbag nach einem Sturz wieder aufrüstet
Nach einem harmlosen Sturz können Sie den Mechanismus Ihrer Airbag-Weste selbstständig und in wenigen Augenblicken wieder scharf stellen. Folgende Schritte sind zu beachten:
Wie man seine Airbag-Weste reinigt
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Ausrüstung mit größter Sorgfalt zu lagern und zu pflegen, um ihre Lebensdauer so lange wie möglich zu erhalten.
Es ist ratsam, ihn regelmäßig mit einer angefeuchteten weichen Bürste oder einem Schwamm mit etwas Seifenwasser zu reinigen, damit hartnäckige Flecken nicht tief in den Stoff eindringen, und ihn auf einem Kleiderbügel zu trocknen. Unsere Produkte dürfen nicht in die Waschmaschine, den Trockner oder in Wasser getaucht werden, da dies die Metallteile und die innere Membran beschädigen und die Wirksamkeit der Weste beeinträchtigen kann. Die Airbag-Weste hingegen besteht aus synthetischem Material und hält allen Witterungsbedingungen weitgehend stand.
Wir empfehlen, die Ausrüstung zwischen dem Gebrauch an einem trockenen Ort zu lagern, der vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt ist. Es ist auch besser, ihn in seiner Schutzhülle flach liegend oder an einem Kleiderbügel hängend aufzubewahren, um ein Verbiegen des Schlauchs zu verhindern.
Wir empfehlen, die Airbag-Weste alle 2 bis 3 Jahre überprüfen zu lassen, je nachdem, wie oft sie benutzt wird. Für den Fall, dass die Weste sehr häufig (mehrmals im Monat) ausgelöst wird, kann eine jährliche Überprüfung in Betracht gezogen werden.