Kontinental stellt Ihnen seinen Reifen Supersport, Sport Attack 2 vor:
- Straßenreifen
- Radiale Karkasse
- Oberfläche „Traction Skin“, mikrofeine Rauheit, mit der kürzesten Einlaufdauer auf dem gesamten Markt
- Dank der Technologie „Continuous Compound" ist der Gummi widerstandsfähiger in der Reifenmitte, was die Lebensdauer erhöht und auf den Rändern weicher, um eine bessere Bodenhaftung zu garantieren
- Gute Haftung bei Kaltstart und schneller Temperaturanstieg dank der Gummimischung „Black Chile“
- Erstmontage auf BMW S1000 RR
Straßenverhalten, Bremsung, Komfort ... Die Wahl eines Motorradreifens hat eine Auswirkung auf zahlreiche Verhaltensmuster Ihrer Maschine sowohl auf der Fahrt als auch auf Rennen oder offroad. Es ist deshalb unerlässlich, das an Ihre Bedürfnissen am besten angepasste Modell sorgfältig auszuwählen.
Um Ihnen zu helfen, deutlicher zu sehen, finden Sie hier einige Erklärungen, die Ihnen helfen werden, die Hinweise zu verstehen, die auf den Motorradreifen stehen:
- Maße: Breite des Reifens in Millimetern und Höhe des Reifens in Prozent dieser Breite. z. B. 190/55 für 190 mm Breite und 55 % Höhe
- Struktur: Radial (ZR oder R) oder diagonal (B) müssen die zwei Reifen dieses Kriterium betreffend identisch sein.
- Durchmesser: ausgedrückt in Zoll, z. B. 17 oder 19
- Lastenindex: maximale Last, die der Reifen tragen kann
- Geschwindigkeitsanzeige: Höchstgeschwindigkeit, die der Reifen tragen kann
- Indikator M/C: Zweck des Reifens, M/C für die Motorräder
- Mit oder ohne Schlauch: TL („tubeless“) für schlauchlosen Reifen, TT („tubetype“) mit Schlauch
In bestimmten Spezialfällen können andere Vermerke auftauchen, im Allgemeinen in Verbindung mit dem Handelsnamen des Reifens. Hier einige davon:
- A: Kawasaki
- C, F oder GT: BMW-Spezifikation
- E oder B: Spezialkarkasse für schwere oder beladene Motorräder
- G: Spezifikation Honda, Suzuki, Yamaha
- GTW: Schwere, schnelle und leistungsstarke Motorrad Grand Tourisme
- H: Originalspezifikation Honda
- K: Sehr schnelle Motorräder
- M: Erste steigt Suzuki
- N: Für Aprilia, Honda Ducati, Kawasaki, Suzuki, Yamaha, Triumph
- RF: Verstärkter Reifen
- WW: Reifen mit weißen Flanken
Andere Referenzen von geringerer Bedeutung stehen ebenfalls auf der Flanke der Motorradreifen (Herstellungsland, DOT-Markierung, usw.)
Nicht vergessen, regelmäßig den Druck Ihrer Reifen zu kontrollieren, Bürgin für eine lange Lebensdauer und hohe Leistungen!