Cookies ermöglichen es uns, unsere Zielgruppe zu messen, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Werbedienste zu überprüfen, die Beziehung zu Ihnen aufrechtzuerhalten und Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten.
Der Reifen RoadSmart II von Dunlop stellt neue Meilensteine hinsichtlich herausragender Qualität und des Gleichgewichts und wendet sich an die anspruchsvollsten Motorradfahrer. Dieser hochwertige Touring-SportsReifen verbindet alle erforderlichen Qualitäten mit einer verbesserten Lebensdauer. Abenteuersynonyme bringt der Reifen RoadSmart II das notwendige Vertrauen, um in aller Freiheit ungeachtet des Wetters zu fahren.
Optimierte Kombination aus Traktion, Bodenhaftung, Stabilität, Komfort, Manövrierbarkeits und Steuergefühl.
JLB- Struktur (Jointless Belt) Vorne und Hinten für eine verstärkte Stabilität.
Technologie Multi-Tread auf hinteren Teil für eine außergewöhnliche Lebensdauer.
Passt besonders zu schwereren oder den sportlicheren TourismusMotorrädern.
Bei der Vorderseite besonders geplante Adern, die kürzere Bremsentfernungen bei trockenem Wetter/ Regen bieten.
Karkasse, die besonders für einen geselligeres und neutraleres Verhalten an niedriger Geschwindigkeit und an hoher Geschwindigkeit geplant ist.
Straßenverhalten, Bremsung, Komfort ... Die Wahl eines Motorradreifens hat eine Auswirkung auf zahlreiche Verhaltensmuster Ihrer Maschine sowohl auf der Fahrt als auch auf Rennen oder offroad. Es ist deshalb unerlässlich, das an Ihre Bedürfnissen am besten angepasste Modell sorgfältig auszuwählen.
Um Ihnen dort deutlicher sehen zu helfen, hier einige Erklärungen, die Ihnen werden die Hinweise entziffern helfen, die auf den Motorradreifen enthalten sind:
Maße: Breite des Reifen in Millimeter und Höhe des Reifen in Prozent dieser Breite. z. B. 190/55 für 190 mm Breite und 55% der Höhe
Struktur: Radialstrecke (ZR oder R), oder Diagonale (b) müssen die zwei Reifen diesem Kriterium identisch sein
Durchmesser: ausgedrückt in Zoll, Bsp.: 17 oder 19
Lastenindex: maximale Last, die der Reifen tragen kann
Geschwindigkeitsanzeige: Höchstgeschwindigkeit, die der Reifen tragen kann
Indikator M/C: Zweck des Reifens, M/C für die Motorräder
Mit oder ohne Schlauch: TL („tubeless“) für schlauchlosen Reifen, TT („tubetype“) mit Schlauch
In bestimmten Spezialfällen können andere Vermerke erscheinen, im Allgemeinen assoziiert mit dem Handelsnamen des Reifens. Hier einige:
A: Kawasaki
C, F oder GT: BMW-Spezifikation
E oder B: Spezialkarkasse für schwere oder beladene Motorräder
G: Spezifikation Honda, Suzuki, Yamaha
GTW: Schwere, schnelle und leistungsstarke Motorrad Grand Tourisme
H: Originalspezifikation Honda
K: Sehr schnelle Motorräder
M: Erste steigt Suzuki
N: Für Aprilia, Honda Ducati, Kawasaki, Suzuki, Yamaha, Triumph
RF: Verstärkter Reifen
WW: Reifen mit weißen Flanken
Andere Referenzen von geringer Bedeutung sind geschickt der auf Flanke der Motorradreifen enthalten enthalten (Land der Herstellung, Markierung MITGIFT usw.) Nicht vergessen, regelmäßig den Druck Ihrer Reifen zu kontrollieren, Bürgin für eine lange Lebensdauer und hohe Leistungen!