Der Reifen Pirelli Scorpion Trail II hat Änderungen gehabt, die auf die Angel GT zurückzuführen sind. Er verwendet die Zwei-Gummi-Technologie am hinteren Teil, der Reifen Skorpion Trail II bietet höhere Leistungen und eine hohe Lebensdauer an an.
Der widerstandsfähigere zentrale Streifen des Hinterreifens ist als auf den Schultern erweitert wurde, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Trotz Dieser Zunahme härterer Oberfläche bleiben die dynamischen Kapazitäten des Skorpions Trail II auf naß gemacht außergewöhnlich.
Von Zentralen und Seitenneuen Skulpturen übernehmen dies, das Wasser zu evakuieren, falls man die Motorik und die Stabilität verbessert.
Ein Skorpion wird auf der Laufbahn skulptiert.
Straßenverhalten, Bremsung, Komfort ... Die Wahl eines Motorradreifens hat eine Auswirkung auf zahlreiche Verhaltensmuster Ihrer Maschine sowohl auf der Fahrt als auch auf Straßen oder offroad. Es ist deshalb unerlässlich, das an Ihre Bedürfnissen am besten angepasste Modell sorgfältig auszuwählen.
Um Ihnen zu helfen, deutlicher zu sehen, finden Sie hier einige Erklärungen, die Ihnen helfen werden, die Hinweise zu verstehen, die auf den Motorradreifen stehen:
- Maße: Breite des Reifen in Millimeter und Höhe des Reifen in Prozent dieser Breite. z. B. 190/55 für 190 mm Breite und 55 % Höhe
- Struktur: Radial (ZR oder R) oder diagonal (B), bei diesem Kriterium müssen die zwei Reifen identisch sein.
- Durchmesser: ausgedrückt in Zoll, Bsp.: 17 oder 19
- Lastenindex: maximale Last, die der Reifen tragen kann
- Geschwindigkeitsindex: Höchstgeschwindigkeit, die der Reifen tragen kann
- Indikator M/C: Zweck des Reifens, M/C für die Motorräder mit oder ohne Luftkammer:
TL („tubeless“) für schlauchlosen Reifen, TT („tubetype“) mit Schlauch
In bestimmten Spezialfällen können andere Vermerke auftauchen, im Allgemeinen in Verbindung mit dem Handelsnamen des Reifens. Hier einige davon:
- A: Kawasaki
- C, F oder GT: BMW-Spezifikation
- E oder B: Spezialkarkasse für schwere oder beladene Motorräder
- G: Spezifikation Honda, Suzuki, Yamaha
- GTW : Schwere, schnelle und leistungsstarke Motorräder Grand Tourisme
- H: Originalspezifikation Honda
- K: Sehr schnelle Motorräder
- M: Erstausrüstung Suzuki
- N: Für Aprilia, Honda Ducati, Kawasaki, Suzuki, Yamaha, Triumph
- RF : Verstärkter Reifen
- WW : Reifen mit weißen Flanken
Andere Referenzen von geringerer Bedeutung stehen ebenfalls auf der Flanke der Motorradreifen (Herstellungsland, DOT-Markierung, usw.)
Nicht vergessen, regelmäßig den Druck Ihrer Reifen zu kontrollieren, das garantiert Lebensdauer und hohe Leistungen!